Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.687 ha

    Rebfläche 2023

  • 31,2 Prozent

    rote Rebsorten

  • 68,8%

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Kerner Die aromatisch-fruchtige Rebsorte wird in allen Qualitätsstufen bis zur Auslese angeboten und entsprechend ausgebaut.

    Kerner
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Chardonnay Chardonnay hat weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist.

    Chardonnay
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Faberrebe Die frühreifende, ertragreiche Rebe erbringt hell- bis goldgelbe, fruchtig- elegante Weine mit gut strukturierter Säure und einem dezentem Muskatton.

    Faberrebe
    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Trollinger In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte vor Lemberger und Schwarzriesling.

    Trollinger
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Syrah / Shiraz Typisch für den Syrah ist sein unverwechselbares Johannisbeeraroma, er lässt aber auch Nuancen von Pflaume, Veilchen und Brombeere erkennen.

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Acolon Feinen Fruchtaromen und dezente Tannine zeichnen diese Sorte aus.

    Mehr erfahren