Startseite

Aktuelle Meldungen

  • DWI Aktuell Big Bottle Benefiz-Aktion der Deutschen Weinmajestäten 29.04.2025

    Am 8. Mai laden Charlotte Weihl, Katharina Gräff und Julia Lambrich zu einem Big Bottle Afterwork-Event in das rheingauer Weingut Dillmann.

    Deutsche Weinmajestäten 2024/25: Katharina Gräff (DWP), Charlotte Weihl (DWK), Julia Lambrich (DWP)
    Mehr erfahren
  • DWK Weinhoheiten auf Tour im Weinland Saale-Unstrut 28.04.2025

    Drei Tage voller Austausch, Weinwissen und regionaler Vielfalt: Die Weinhoheiten besuchten das Anbaugebiet Saale-Unstrut.

    Hier bei Weingut Herzer: Die Stationen ermöglichten nicht nur Verkostungen, sondern auch Wissensaustausch.
    Mehr erfahren
  • DWK Rheinhessen erleben: Vielfalt und Dialog 23.04.2025

    Deutsche Weinhoheiten zu Gast in Rheinhessen – Begegnungen, Einblicke und Austausch im größten deutschen Weinbaugebiet.

    Gleich zu Beginn ermöglichte der Besuch bei den Fachschülern am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim einen lebendigen Einblick in die Ausbildung der nächsten Winzer-Generation.
    Mehr erfahren

Ahr

Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.

Ahr Weinregion

Baden

Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.679 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.

Franken

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen.

Hessische Bergstraße

Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein. Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher.

Pfalz

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Rheingau

Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt, um schon 30 Kilometer später bei Rüdesheim am Rhein wieder in Richtung Norden zu fließen.

Schloss Johannisberg im Rheingau

Rheinhessen

Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.

Trullo bei Flonheim

Mittelrhein

Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.

Blick auf Bacharach, Mittelrhein

Mosel

Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel.

Moselschleife

Nahe

An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.

Saale-Unstrut

Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Sachsen

Sachsen ist das östlichste und mit 522 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge.

Meissen, Blick auf den Burgberg

Württemberg

Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11.392 Hektar Platz vier. Hier dominieren mit 65 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.

Blick von der Kaesbergkanzel

Weinjahrgang 2024

Episode 72

Ein Jahrgang für Riesling-Einsteiger?! Über den neuen Weinjahrgang 2024, dramatische Spätfröste und die aktuelle Situation auf dem Weinmarkt spricht Andreas Kaul vom Deutschen Weininstitut mit seinem Kollegen Ernst Büscher und dem rheinhessischen Winzer Tobias Krämer.

Unser Wein

  • Wein probieren Edelsüße Spezialitäten Besondere Seltenheiten

    Mehr erfahren
  • Weinbau & Weinbereitung Ökologischer Anbau Ökosystem im Weinberg

    Mehr erfahren
  • Wein & Speisen Pilze & Wein So gelingt die Kombination von Waldpilzen mit passenden Weinen

    Pilze und Kürbis
    Mehr erfahren