Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.687 ha
Rebfläche 2023
-
31,2 Prozent
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Ortega Die Ortega-Weine, die oft Auslese-Niveau erreichen, zeichnen sich durch feine Frucht und ein pfirsichartiges Bukett aus.
-
Rebsorte Weißburgunder Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.
-
Rebsorte Viognier Viognier ist eine Weißweinsorte, die nach starkem Rückgang Ende des 19. Jahrhunderts Mitte der 1980er Jahre eine Renaissance erlebte und heute überwiegend an der Rhône kultiviert wird.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Lemberger Die tiefroten Lemberger überzeugen als junge Weine als leichte, fruchtige Tropfen. Im Barrque ausgebaute Lemberger treten mit mit südländischem Charme und Wärme auf.
-
Rebsorte Domina Die aus der Domina-Rebe gewonnenen Weine werden oft aufgrund ihrer intensiven Farbgebung als Deckwein für andere rote Weine verwendet.
-
Rebsorte Portugieser Der Portugieser gilt als unkomplizierter und frischer Schoppenwein.