Abschied von Rudi Wiest - renommierter US-Weinimporteur

24.03.25

Der legendäre deutsche Weinimporteur Rudi Wiest ist am 9. März 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben. Wiest gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten für den Erfolg des deutschen Weins in den Vereinigten Staaten.

  • DWI Aktuell
Rudi Wiest, Riesling Fellow 2017
Rudi Wiest, Riesling Fellow 2017

Wiest wurde 2017 durch das Deutsche Weininstitut (DWI) zum „Riesling Fellow“ ernannt. Dies war das erste Mal, dass diese Würdigung in den USA ausgesprochen wurde. Er erhielt die Auszeichung für seine Leidenschaft, sein Engagement und den hohen Einsatz für deutschen Wein in den Vereinigten Staaten.

„Wir sind Rudi Wiest bis heute unendlich dankbar für alles , was er für den deutschen Riesling und den deutschen Wein in den USA getan hat. Sein Wirken hat entscheidend dazu beigetragen, das Image und damit auch den  Absatz deutscher Weine in unserem wichtigsten Exportmarkt  insgesamt voranzubringen“, sagt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule rückblickend.

Begeisterung für deutschen Wein

Wiest wurde 1936 in Deutschland geboren und zog im Alter von 16 Jahren mit seiner Familie nach Amerika. Nachdem er in der U.S. Air Force gedient und die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, entdeckte Wiest seine Leidenschaft - und Begeisterung - für Wein.

‘Rudi Wiest Selections‘ wurde 1978 gegründet und führte zunächst fünf deutsche Erzeugerbetriebe: Mönchhof, Milz, S.A. Prüm, Vereinigte Hospitien und Zilliken. Wiest arbeitete unermüdlich daran, die Wahrnehmung der deutschen Weine zu verbessern und sein beeindruckendes Portfolio zu erweitern.

Türöffner und Stichwortgeber

Neben den Spitzenerzeugern seines Unternehmens lenkte Wiest die Aufmerksamkeit auf Deutschlands unterschätzte Produkte wie trockenen Riesling und Pinot Noir. Ihm wird auch zugeschrieben, dass er die deutschen Erzeuger erfolgreich dazu drängte, ihre Weinetiketten zu vereinfachen, insbesondere im unteren Preissegment, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Heute lebt Wiests Erbe durch die German Wine Collection (GWC) weiter. Die GWC wurde 2019 von Jenna Fields gegründet, die an der Seite von Wiest gearbeitet hat und ihn als Mentor betrachtet. Ziel der GWC ist es, das Erbe von Wiest fortzuführen und die vertretenen Weingüter unter einem Dach zu erhalten.

Weiterführende Informationen

  • Wines of Germany - USA

Ansprechpartner/in