Mixgetränke mit Wein und Sekt

Wer neue, mitunter exotische Geschmackserlebnisse sucht, kann mit Wein, Sekt, Spirituosen und anderen Zutaten wunderbare Mixgetränke komponieren.

Fakten

  • 4cl

    Orangensaft

  • 2cl

    Grenadine

  • 1cl

    Zitronensaft

  • mit Sekt

    auffüllen und als German Glory servieren

Hier ein paar Rezept-Ideen für den gelungenen Mix mit Wein und Sekt.

Hawaii Klassik

    6 cl Scheurebe Spätlese
    4 cl Ananassaft
    4 cl Orangensaft
    1 cl Pfirsichnektar
    1 EL Zitronensaft
    2 cl Pfirsichlikör

Die Zutaten im Shaker mit 3 Eiswürfeln kurz schütteln. In ein Longdrinkglas füllen und Crush-Eis oder 4 Eiswürfel dazugeben. Mit einer Limonenscheibe und einem Stück Ananas oder Pfirsichviertel garnieren.

Mitternachtszauber

    6 cl edelsüßen Riesling
    2 cl Weinbrand (möglichst einen Riesling-Weinbrand vom Winzer)
    2 cl Ananassaft
    1 EL Zitronensaft
    Rieslingsekt brut

Den Riesling mit dem Weinbrand, dem Ananas- und Zitronensaft im Shaker mit 3 Eiswürfeln kurz schütteln. In ein Longdrinkglas geben und mit dem Sekt auffüllen. Mit einer Ananasscheibe garnieren.

Kir Imperial

    2 cl Himbeerlikör
    Gutedel oder Weißburgunder

Den Likör in ein 0,2 l fassendes Weinglas gießen und mit dem gekühlten Wein auffüllen.

Kir (Aperitif)

    2 cl Crême de Cassis
    Grau- oder Weißburgunder

Den Cassis in ein 0,2 l fassendes Weinglas gießen und mit dem gekühltem Wein auffüllen.  

German Glory (Aperitif)

    4 cl Orangensaft
    2 cl Grenadine
    1 cl Zitronensaft
    Weißburgunder Sekt brut

Säfte und Grenadine in einer Sektschale mit 3 Eiswürfeln oder 2 Esslöffeln Crush-Eis gut verrühren. Mit Sekt auffüllen, einmal langsam umrühren. Mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

Hollywood

    3 cl Orangenlikör
    3 cl Grapefruitsaft
    10 cl Riesling- oder Weißburgundersekt brut

Den Likör mit dem Saft und 3 Eiswürfeln im Shaker kurz schütteln. In eine Sektschale geben und mit dem Sekt auffüllen. Mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

Was bedeutet Mixability?

Mischbarkeit einer Zutat mit anderen Spirituosen, Getränken oder Säften, vor allem hinsichtlich geschmacklicher und aromatischer Aspekte. Achtung: Wein bringt neben Alkohol eigene Aromen mit.

Weitere Rezeptideen

perfekte Begleiter zu trockenem Rotwein Pflaume-Schinken-Röllchen

perfekte Begleiter zu trockenem Rotwein

  • 5 Trockenpflaumen
  • 5 Scheiben Schinkenspeck
  • 5 Salbeiblätter
  • 1 EL Olivenöl

Je eine Pflaume mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Die Salbeiblätter kurz abbrausen, auf die Pflaume-Schinken-Röllchen legen und mit einem Zahnstocher feststecken.

 

Die Spießchen mit etwas Öl bepinseln und in der Pfanne kurz

anbraten.

  • Dornfelder (trocken)

eine luftige Nachspeise Winzertraum

eine luftige Nachspeise

  • 250 ml Riesling Spätlese, lieblich
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 5 ml Zitronensaft
  • 90 Gramm Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 25 Gramm Speisestärke

Weißwein, Zitronensaft, Zucker und Eigelb auf dem Wasserbad aufschlagen. Mark der Vanille dazugeben, anschließend mit angerührter Speisestärke abbinden und kaltschlagen. In eine feuerfeste Form füllen.

 

Eiweiß mit etwas Zucker steif schlagen und auf die erkaltete Vanillecreme geben.

 

Im Backofen bei 220 °C Oberhitze etwa 3 – 4 Minuten überbacken.

  • Riesling (lieblich)

der Klassiker mal anders Fränkisches Mostsüpple

der Klassiker mal anders

  • 500 ml Weißwein (Spätlese)
  • 500 ml Geflügelbrühe
  • 350 ml Sahne
  • 30 Gramm Zwiebeln
  • 30 Gramm Weißes vom Lauch
  • 30 Gramm Sellerie
  • 30 Gramm Karotten
  • 30 Gramm Butter
  • 180 Gramm Mehl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Butterschmalz
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • Nach Belieben Zucker, Muskat, Zimt, Salz

Gemüse in Butter hell anschwitzen, mit Mehl bestäuben und dann mit Geflügelbrühe, Wein und 250 ml Sahne auffüllen. Gewürze zugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen.

 

Weißbrotscheiben entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. Im heißen Butterschmalz goldbraun rösten und mit Zimt würzen, restliche Sahne steif schlagen.

 

Suppe durchseihen und mit Muskat und Salz abschmecken.

 

In tiefe Teller geben, mit geschlagener Sahne und den Zimtkrusteln dekorieren.

  • Müller-Thurgau (trocken)
  • Silvaner (trocken)

und frischem Gemüse Hähnchenpfanne mit Kokos

und frischem Gemüse

  • 600 Gramm Hähnchen- oder Putenbrust
  • 500 Gramm Bandnudeln
  • 2 rote Paprika
  • 4 Möhren
  • 1 Kopf Broccoli
  • 1 kl. Dose Gemüsemais
  • 150 Gramm Erdnüsse
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 4 TL Erdnussbutter
  • 0.1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter zum Anbraten
  • Nach Bedarf Sojasauce, Salz, Pfeffer, Currypulver

Das Gemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Broccoli in kleine Röschen zerteilen. Die Erdnüsse klein hacken.

 

Die Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.

 

Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer würzen und zugeben. Mit der Gemüsebrühe angießen und Geflügelstreifen und Gemüse etwa 5 – 8 Minuten weiter garen.

 

Die Kokosmilch sowie die Erdnüsse hinzufügen und mit Currypulver, Erdnussbutter und Sojasoße verfeinern. Etwas einreduzieren lassen.

 

Die Nudeln in die Pfanne geben, gut vermischen und servieren.

  • Riesling (halbtrocken & feinherb)
  • Riesling (lieblich)