Geschichte
Die Weinrebe ist eine der ältesten Pflanzen der Welt. Die Römer brachten sie vor mehr als 2.000 Jahren an Rhein und Mosel.
Fakten
-
2.000
Jahre Weinbau
-
66
Höhepunkte der Weinkultur
-
100 Mio.
Jahre gibt es die Wildrebe
Schon vor mehr als 100.000.000 Jahren gab es mehrere Arten von Wildreben. In den deutschen Weinregionen begann die Geschichte des Weinanbaus mit den Römern, also vor etwa 2.000 Jahren. Die Römer fanden es möglicherweise zu mühselig, den Wein in schweren Amphoren über die Alpen zu transportieren. Also brachten Sie einfach die Rebstöcke aus ihrer Heimat mit in den Norden. Diese „nordischen“ Weine waren schon damals frischer und vielfältiger im Geschmack als ihre südlichen Vorgänger.
Karl der Große regelte im 8. Jahrhundert im "Capitulare de villis" auch Teile des Weinanbaus: Wein sollte aus hygienischen Gründen nicht mit den Füßen entsaftet und in Fässern statt in Weinschläuchen gelagert werden. Vor allem die Klöster waren Zentren der Weinkultur. Wein war zu dieser Zeit das Volksgetränk Nr. 1 und diente als Ersatz für das häufig verschmutze Trinkwasser. Erst um 1500 nahm die Rebfläche aufgrund der veränderten klimatischen Bedingungen, der verbesserten Bierherstellung und der Zunahme des Weinimports ab. Die Vorherrschaft über den Weinbau durch die Kirche wurde in den linksrheinischen Gebieten im Zuge der Eroberungen Napoleons abgeschafft.
Im 19. Jahrhundert brachte die Reblaus den Weinbau nahezu zum Erliegen. Gebietstypische Sorten verschwanden. Erst mit den sogenannten Pfropfreben konnte zur Jahrhundertwende ein Neuanfang gewagt werden. Hier wurden heimische Rebsorten auf resistenten amerikanischen Wurzeln gezüchtet. Dieses Verfahren der Pfropfrebe ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Durch den Fortschritt in der Rebzüchtung entstand ein ausgewähltes Sortiment von Standardsorten, die heute den deutschen Weinbau ausmachen.
Verschiedene Museen stellen die Historie des Weinbaus in den deutschen Anbaugebieten anschaulich dar, zum Beispiel das Weinmuseum in Speyer, das Moselweinmuseum in Bernkastel-Kues oder das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim. Außerdem zeugen 66 Höhepunkte der Weinkultur von Tradition und Entwicklung des Weinbaus in Deutschland.
Ampelographie bedeutet Rebsortenkunde. Aus welchen griechischen Worten setzt sich dies zusammen?
Der erste Wortteil - ampelos - beschreibt den Rebstock, während sich der Zweite - gráphein - vom griechischen Verb für "schreiben" ableitet.
Rebsorten
Weitere Rezeptideen
mit Shrimps Kürbissüppchen
mit Shrimps
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 5 cm Ingwer
- 2 EL Butter
- 750 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Kokosmilch
- 12 mittelgroße Shrimps
- 2 EL Olivenöl
- Eine Prise Salz & Pfeffer
Kürbis, Zwiebel und Ingwer schälen und würfeln und in der Butter andünsten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15 bis 20 Minuten weich dünsten.
Die Shrimps in etwas Olivenöl anbraten und bei milder Hitze einige Minuten gar ziehen lassen. Auf Holzstäbchen aufstecken und in Alufolie warm halten.
Wenn das Gemüse weich gedünstet ist, mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe in großen Tassen anrichten und mit den Shrimps-Spießen garnieren.
Dazu schmeckt frisch aufgebackenes Weißbrot.
- Muskateller (halbtrocken & feinherb)
- Federweißer (brut nature)
mit Birnen, Bohnen, Petersilienwurzeln und schwarzen Nüssen Rehmedaillons
mit Birnen, Bohnen, Petersilienwurzeln und schwarzen Nüssen
- 12 Stück Rehmedaillions (a 80g)
- 30 Gramm gebratene Speckstreifen
- 200 ml Bechamelsauce
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 8 kleine Petersilienwurzeln mit Grün (alternativ Knollensellerie)
- 6 - 8 breite Schnippelbohnen
- 1 große Birne
- 4 - 6 schwarze Walnüsse
- 100 ml Wildfond
- 2 EL Butter
- 2 Stängel glatte Petersilie
- nach Geschmack Salz
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Petersilienwurzeln putzen, schälen und zurecht schneiden. Bohnen putzen und schräg in Stücke schneiden. Petersilienwurzeln und Bohnen separat in kochendem Salzwasser blanchieren und sofort in Eiswasser abschrecken.
Die Nüsse achteln und im Wildfond erwärmen. Die ungeschälte Birne waschen, achteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Die Rehmedaillons von beiden Seiten in Öl anbraten, dann im Backofen ca. 3 – 5 Minuten fertig garen.
In der Zwischenzeit Bohnen und Petersilienwurzeln in aufgeschäumter Butter schwenken und salzen. Das Gemüse mit den schwarzen Nüssen sowie den Birnenspalten auf großen Tellern anrichten. Die Medaillons platzieren, mit Wildfond, Béchamelsauce sowie Speckstreifen garnieren.
Tipp: Schwarze Nüsse können selbst hergestellt werden. Dafür die Walnüsse rundum mit einer Gabel oder einem Spieß einstechen und 10 Tage in Wasser legen. Dabei täglich das Wasser wechseln, damit die Gerbsäure abfließen kann. Die Nüsse 3 Mal in Salzwasser aufkochen, bis sie tiefschwarz sind. Mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern ca. 20 Minuten einkochen, bis sie weich sind. In Einmachgläser schichten und mit Sirup bedecken. Die Nüsse sind ca. 1 Jahr haltbar.
- Spätburgunder (trocken)
- Grauburgunder (trocken)
mit Zimt und Zucker Odenwälder Apfelauflauf
mit Zimt und Zucker
- 1 kg Äpfel
- 250 Gramm Semmelbrösel
- 125 Gramm Zucker
- 2 EL Butter
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp. gemahlene Nelken
- 50 Gramm Rosinen
- 100 ml trockener Weißwein
- 1 EL Rum
- zum Bestreuen Zimt & Zucker
Semmelbrösel, Butter, Gewürze und 2 EL Zucker in einer Pfanne rösten. Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. In Weißwein mit Rum und Zucker dünsten, bis die Flüssigkeit nahezu verdunstet ist.
Gefettete Springform abwechselnd mit Semmelbröselmasse und Äpfeln füllen (unterste und oberste Schicht aus Semmelbröselmasse).
Eine ½ Stunde bei 140 °C backen. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Riesling (lieblich)
mit Äpfeln und Nüssen Flammkuchen
mit Äpfeln und Nüssen
- 250 Gramm Weizen- oder Dinkelmehl
- 150 Gramm Crème fraîche
- 150 Gramm körniger Frischkäse
- 2 säuerliche Äpfel
- 1 - 2 Zwiebeln
- 30 Gramm Walnüsse oder Haselnüsse
- 15 Gramm Hefe
- 1 EL Zucker
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zweige frischer Thymian
- Nach Bedarf Salz & Pfeffer
- 200 ml warmes Wasser
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe in wenig warmem Wasser auflösen und in die Mulde geben. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und zunächst 10 Minuten gehen lassen. Dann den Vorteig mit den Knethaken eines Handrührers kneten und nach und nach das warme Wasser, das Öl und ½ TL Salz einarbeiten. Den fertig gekneteten Teig gehen lassen, bis er etwa das doppelte Volumen erreicht hat (ca. eine halbe Stunde, an einem warmen Ort).
Die Zwiebeln in Spalten schneiden. Die Nüsse grob hacken. Die Äpfel entkernen, in Scheiben schneiden (je dicker die Apfelscheiben, desto saftiger der Flammkuchen) und mit dem Zucker bestreuen.
Nach dem Ruhen den Teig teilen und jede Hälfte auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Den Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Creme fraîche gleichmäßig auf den Flammkuchen verteilen und mit den Apfelscheiben und Zwiebelspalten belegen. Den Frischkäse darüber verteilen und die Nüsse darüberstreuen. Mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
Auf der untersten Schiene 12 – 15 Minuten backen und vor dem Servieren mit dem frischen Thymian bestreuen.
- Riesling (halbtrocken & feinherb)
- Riesling (lieblich)