Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.687 ha

    Rebfläche 2023

  • 31,2 Prozent

    rote Rebsorten

  • 68,8%

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Sauvignon Blanc Bukett-Rebsorte mit großer Aromen-Vielfalt

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Muskateller Das Bouquet der Muskateller-Weine weist bei allen Ausbauvarianten einen typisch ausgeprägten, traubigen Muskatton auf.

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Morio-Muskat Muskatbouquet mit intensiven blumigen, aromatischen Noten

    Morio-Muskat
    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Regent Die pilzresistente Sorte Regent ist eine Neuzüchtung, die feurige, beinahe südländische Weine hervorbringt.

    Regent
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Syrah / Shiraz Typisch für den Syrah ist sein unverwechselbares Johannisbeeraroma, er lässt aber auch Nuancen von Pflaume, Veilchen und Brombeere erkennen.

    Mehr erfahren
  • Rebsorte St. Laurent Früh reifende Sorte mit feiner Säure, milde Tanninen und samtigem Geschmack.

    Saint Laurent
    Mehr erfahren