Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.687 ha
Rebfläche 2023
-
31,2 Prozent
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Chardonnay Chardonnay hat weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist.
-
Rebsorte Elbling Der Elbling ist eine der ältesten kultivierten weißen Rebsorten in Europa.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Lemberger Die tiefroten Lemberger überzeugen als junge Weine als leichte, fruchtige Tropfen. Im Barrque ausgebaute Lemberger treten mit mit südländischem Charme und Wärme auf.
-
Rebsorte Domina Die aus der Domina-Rebe gewonnenen Weine werden oft aufgrund ihrer intensiven Farbgebung als Deckwein für andere rote Weine verwendet.
-
Rebsorte Frühburgunder Ihren Namen erhielt die Rebsorte, die intensive, würzige und gehaltvolle Weine hervorbringt, durch die frühe Reife im August - zwei Wochen vor der Spätburgunderrebe.